Die Rechtsfolgen der mangelhaften ordentlichen Kündigung im Bundespersonalgesetz im Vergleich mit den Regelungen des Obligationenrechts
DIKE, Zürich
ISBN 978-3-03891-350-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
Universitäts-/Akademieschriften
Buch. Softcover
2021
Zugl.: Basel, Univ., Diss., 2020
Umfang: XLVI, 289 S.
Format (B x L): 15,5 x 22,5 cm
Gewicht: 500
Verlag: DIKE, Zürich
ISBN: 978-3-03891-350-4
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Recht in privaten und öffentlichen Unternehmen=Law for Private and Public Enterprises; Band 46
Produktbeschreibung
In der vorliegenden Dissertation wird auf die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Rechtsfolgen der mangelhaften ordentlichen Kündigung eingegangen. Die Autorin beleuchtet neben anderen Punkten die Unterschiede in verfahrensrechtlicher Hinsicht. In diesem Punkt geht sie auch auf kantonale Regelungen ein, deren Systeme keinen Eingang ins Bundespersonalgesetz gefunden haben. Ferner legt sie die Unterschiede in Bezug auf die Rechtsfolgen nach erfolgreicher Kündigungsanfechtung offen.
Die Arbeit ist sowohl für Praktiker aus Advokatur und Justiz als auch für die Rechtswissenschaft von Interesse. Ein Stichwortverzeichnis erleichtert die Handhabung.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Dike Verlag AG
Weinbergstraße 41
8006 Zürich, CH
www.dike.ch
Verantwortliche Person für die EU
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, DE
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

