Krankheiten, Volksmedizin und Heilkunst in Sprache und Literatur Norddeutschlands
Beiträge der Fritz Reuter Gesellschaft, Band 27
Hinstorff Verlag GmbH
ISBN 978-3-356-02089-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Hardcover
2017
Umfang: 144 S.
Format (B x L): 14.9 x 21.6 cm
Gewicht: 355
Verlag: Hinstorff Verlag GmbH
ISBN: 978-3-356-02089-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Beiträge der Fritz Reuter Gesellschaft
Produktbeschreibung
. Erfahrung und Magie in der traditionellen Volksmedizin Mecklenburgs. Wal deden de Lüüd up'n Land, wenn se krank würden? (Siegfried Armin Neumann) . »De Wratt und de Man'/Deid'n Strid' stan.« Krankheitskonzepte in Besprechungsfor- meln (Ingrid Schröder) . »Früher höt se gegen Kabunkels Bullendreck inommen.« Volksmedizin in großland- schaftlichen niederdeutschen Dialektwörterbüchern (Ulrich Scheuermann) . »... dass er an Nr. 13 nicht gestorben war.« Von Dokters, Awtheikers un Medizin in niederdeutschen Schwänken (Hartmut Brun) . Der Beginn der Badekuren in Mecklenburg - Doberan-Heiligendamm, Goldberg, Neustrelitz und (Bad) Sülze 1793 bis 1825 (Wolf Karge) . Die Krankheit Fritz Reuters im Spiegel seiner Biografen (Hugo Graf von Keyserlingk) . Hans Fallada - Krankheit und Werk (Klaus-Jürgen Neumärker) . Die Welt der Medizin in Thomas Manns Roman Der Zauberberg (Dietrich von EngeI- hardt) . Nordmenschen und Südmenschen. Sterben und Tod in Ricarda Huchs Frühwerk (Olaf Briese) . »Hei hadd kein Ogenbranen un ick keinen Anfang ...« Die Porträtmalerei Fritz Reuters - natürlich, freundlich, wirklich (Arnold Hückstädt)
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Hinstorff Verlag GmbH
Lagerstr. 7
18055 Rostock, DE