Bulgakowa / Mauer

Angewandte Filmtheorie

Springer VS

ISBN 978-3-658-41088-9

Standardpreis


44,99 €

lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (PDF) für 34,99 €

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2023

18 s/w-Abbildungen, 139 Farbabbildungen, Bibliographien.

Umfang: vii, 407 S.

Format (B x L): 16,8 x 24 cm

Gewicht: 702

Verlag: Springer VS

ISBN: 978-3-658-41088-9

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Film, Fernsehen, Neue Medien

auch verfügbar als eBook (PDF) für 34,99 €

Produktbeschreibung

Welche Filmtheorie ist hilfreich, um eine Erkenntnisfrage zu klären? Wie wirkt sich die theoretische Perspektive auf die Filmanalyse aus? Diese Fragen bestimmen grundlegend jede Untersuchung. Um den besonderen Fokus einer Theorie offenzulegen, stellt dieses Lehrbuch einen Spielfilm ins Zentrum: Blow Up (GB, I, USA 1966) von Michelangelo Antonioni. Blow Up wird wechselweise beleuchtet aus dem Blickwinkel der Narratologie, Bildtheorie und Musiktheorie, der Stil- und Genretheorie, des Neoformalismus und der quantitativen Filmanalyse, der Psychoanalyse und Gender Studies, der Realismustheorie und des Poststrukturalismus, der Intermedialitätstheorie und der Medienkulturtheorie. Welche Konturen des Films treten im Schlaglicht einer Theorie hervor, welche werden durch sie verborgen? Wie können sich zwei Modelle ergänzen? Wo schließen sie einander aus? Die Beiträge führen in die zentralen Positionen und Kategorien jeder Theorie ein und wenden die Modelle unmittelbarauf den Film an. Um die Besonderheiten der Perspektiven herauszustellen, reflektieren die Autor*innen jeweils abschließend die Analogien, Differenzen und Synergien sowie die Vor- und Nachteile komplementärer Theorien. Die Herausgebenden Dr. Oksana Bulgakowa ist emeritierte Professorin der Filmwissenschaft am Institut für Film-, Theater-, Medien- und Kulturwissenschaft (FTMK) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Dr. Roman Mauer ist Akademischer Rat der Filmwissenschaft und Mediendramaturgie am Institut für Film-, Theater-, Medien- und Kulturwissenschaft (FTMK) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Stellt Auswahl von Theorien vor und wendet sie an Vergleichbarkeit der Theorien durch ein durchgehendes Analysebeispiel Veranschaulicht, wie sich die Theorie auf die Filmanalyse auswirkt

Produktsicherheit

Hersteller

Springer Nature Customer Service Center GmbH

ProductSafety@springernature.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...