Bülte

Vorgesetztenverantwortlichkeit im Strafrecht

Nomos

ISBN 978-3-8487-1794-1

Standardpreis


198,00 €

lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Einzeldarstellung

Buch. Hardcover

2015

Umfang: 1022 S.

Format (B x L): 15.6 x 22.6 cm

Gewicht: 1527

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8487-1794-1

Weiterführende bibliografische Daten

Produktbeschreibung

Studien zum Wirtschaftsstrafrecht – Neue Folg


Herausgegeben von Professor em. Dr. Dr. h.c. mult. Klaus Tiedemann, Professor em. Dr. Dr. h.c. mult. Bernd Schünemann, Professor Dr. Thomas Rönna


Die neue Schriftenreihe zum Wirtschaftsstrafrecht knüpft an die „Studien zum Wirtschaftsstrafrecht“ (1991–2013) an und bringt der Fachöffentlichkeit in Wissenschaft und Praxis besonders qualifizierte Arbeiten zu diesem Rechtsgebiet zur Kenntnis. „Wirtschaftsstrafrecht“ wird von den Herausgebern weit verstanden und umfasst außer dem wirtschaftlichen Teil des Nebenstrafrechts (Außenwirtschafts- und Steuerstrafrecht usw.) auch Betrug und Untreue samt ihren Nachbarschaften, Geldwäsche, Korruption von Amtsträgern sowie Angestellten und Beauftragten von Unternehmen, Insolvenzstraftaten und Wucher. Einbezogen sind auch prozessuale, kriminologische und rechtspolitische Fragestellungen sowie Bezüge zum Verfassungsrecht


Die Herausgeber sind bekannte Hochschullehrer, deren wissenschaftliche und praktische Tätigkeit sie sowohl für die Breite der Veröffentlichungsprojekte als auch für deren Qualität ausweist.

Leseproben & Materialien

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Abstract When corporate employees commit crimes, it gives rise to questions about the extent to which their superiors should be held responsible for those crimes. The General Section of the German Criminal Code does not adequately address these questions because it has been developed for typical micro crimes


This study aims to fill this gap in the law. By adopting the concept of superior responsibility from International Criminal Law, it offers a way to prevent a superior from benefitting from “organized irresponsibility”, which mostly leads to corporate conduct going unpunished on the superior levels. The study begins with detailed analyses of German criminal statutes and the use of superior responsibility in International Criminal Law. These lay the foundation for a proposed statute holding superiors criminally liable for the criminal actions of their agents as well as for economic offenses. The proposed statute is analyzed for consistency with German constitutional law and EC law and interaction with principles of criminology.

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Weitere Produkte in der Produktfamilie

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...