Gefährdungsbeurteilung
Gesetzliche Regelungen - Vorbereitung, Durchführung, Evaluation Mitbestimmungsrechte von Betriebs- und Personalräten
Bund-Verlag
ISBN 978-3-7663-7525-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2025
Umfang: 150 S.
Format (B x L): 17 x 24 cm
Gewicht: 200
Verlag: Bund-Verlag
ISBN: 978-3-7663-7525-4
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Fragen und Antworten - BUND Verlag
Produktbeschreibung
Gefährdungen erkennen, einschätzen und gegensteuern
Vorteile auf einen Blick:
- 100 praxisnahe Fragen und Antworten zur Gefährdungsbeurteilung
- Beispiele und Checklisten zur Unterstützung im Arbeitsalltag
- Im Fokus: Wie werden Gefährdungen richtig erfasst und wie lassen sich daraus Maßnahmen ableiten?
Zielgruppe:
Betriebsräte, Personalräte
Ein Muss für alle Betriebs- und Personalräte, die beim Thema Arbeitsschutz nicht nur mitreden, sondern aktiv mitgestalten wollen. Es liefert eine klare und praxisnahe Einführung in die Welt der Gefährdungsbeurteilung.
Hier werden die wichtigsten Fragen verständlich auf den Punktgebracht:
- Welche Gefährdungen gibt es in Betrieben und wie können sie erfasst werden?
- Wie wird eine Gefährdungsbeurteilung professionell durchgeführt?
- Und vor allem: Wie können Betriebs- und Personalräte ihreMitbestimmungsrechte effektiv nutzen, um den Arbeitsalltag für alle sicherer zu machen?
Mit einem Blick auf die aktuellen Gesetze und relevanten Gerichtsurteile ist dieses Werk nicht nur theoretisches Wissen, sondern ein praktisches Handbuch für die tägliche Arbeit im Gremium. Wegweiser, Checklisten und klare Handlungsempfehlungen machen es zum unverzichtbarenBegleiter für alle, die den Arbeits- und Gesundheitsschutz auf das nächste Level heben wollen - für die Belegschaft und für sich selbst.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Bund-Verlag GmbH
Emil-von-Behring-Str. 14
60439 Frankfurt, DE
kontakt@bund-verlag.de