
Schiedsverfahrensrecht in Antike und Mittelalter
Eine historische Grundlegung
Böhlau Verlag
ISBN 978-3-412-51934-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2020
Umfang: 390 S.
Verlag: Böhlau Verlag
ISBN: 978-3-412-51934-6
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Forschungen zur neueren Privatrechtsgeschichte
Produktbeschreibung
Schiedsverfahren waren auch in Antike und Mittelalter verbreitete Mittel der außergerichtlichen Konfliktlösung. Das römische Recht hat viele konzeptionelle Grundlagen gelegt, auf denen spätere Epochen aufgebaut haben. Aus dem Mittelalter stammt die Einbettung in das Verfahrensrecht. Auf diesen historischen Vorläufern beruhen selbst noch einige Grundsätze des modernen Schiedsverfahrensrechts. In diesem Buch wird ein weiter Bogen geschlagen, der erstmalig die entsprechenden Unterschiede, Gemeinsamkeiten und Entwicklungslinien aufzeigt. Dabei werden die wichtigsten epochenübergreifenden dogmatischen Fragen des Schiedsverfahrensrechts thematisiert, aber auch die in der Praxis entwickelten Vertragsformulare in die Deutung mit einbezogen. Zeitlich umfasst die Darstellung die Periode vom 1. Jahrhundert v.Chr. bis zum 13. Jahrhundert n.Chr.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Brill Deutschland GmbH
productsafety@degruyterbrill.com