(Un-)Endlich leben
Theologie im Dialog mit Philosophie, Pädagogik und Therapeutik
Springer Berlin Heidelberg
ISBN 978-3-662-69610-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2025
XXVI, 267 S. 4 Abbildungen.
Umfang: 267 S.
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
ISBN: 978-3-662-69610-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Schriften zur Kritischen Lebenskunst
Produktbeschreibung
Die christliche Theologie beschäftigt sich seit den 2000er Jahren verstärkt mit der Lebenskunst. In diesem Band suchen Theologinnen und Theologen das Gespräch mit Vertretenden aktueller Lebenskunsttheorien aus Philosophie, Pädagogik und Therapeutik. Was kann man voneinander lernen, wo liegt das jeweilige Proprium des Zugriffs aufs Lebenskunstdenken? Dabei werden Brücken sichtbar zwischen therapeutischen Lebenskunstansätzen und christlicher Seelsorge sowie zwischen Kunst und Lebenskunst. Aber auch Grundanliegen einer Pädagogik der Lebenskunst und die Herausforderungen der alltäglichen Lebensgestaltung werden eingehend diskutiert.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg, DE
ProductSafety@springernature.com
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

