Abschlussverfügung der Staatsanwaltschaft
Eine Anleitung für Klausur und Praxis
16. Auflage
Vahlen
ISBN 978-3-8006-7542-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
Referendarliteratur
Buch. Softcover
16. Auflage. 2025
Umfang: XIII, 98 S.
Format (B x L): 21,0 x 29,7 cm
Gewicht: 345
Verlag: Vahlen
ISBN: 978-3-8006-7542-5
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Referendarpraxis - Lernbücher für die Praxisausbildung
Produktbeschreibung
Der Einstieg in die praktisch ausgerichtete "staatsanwaltliche Abschlussverfügungsklausur" fällt vielen Referendarinnen und Referendaren schwer, da sie sich von der sonst üblichen Urteilsklausur deutlich unterscheidet. Dieser Klausurtyp ist aber fester Examensbestandteil. Referendarinnen und Referendaren, aber auch jungen Staatsanwältinnen und Staatsanwälten die erforderliche Hilfestellung zu geben, ist Ziel dieser Darstellung.
Zusätzlich zu der Frage, wie eine Einstellung oder Anklageschrift bzw. ein Strafbefehlsantrag formal abzufassen sind, sind bei einer Abschlussverfügung vor allem die richtigen Konsequenzen wichtig, welche aus dem prozessualen Tatbegriff zu ziehen sind.
Neben der Erläuterung der Grundlagen für die Bearbeitung einer Klausur werden behandelt:
- die Erhebung der öffentlichen Klage,
- die Anklageschrift,
- der Strafbefehlsantrag,
- vorläufige und endgültige Einstellung des Verfahrens.
Vorteile auf einen Blick
- Aufbauschemata
- Klausur zur Abschlussverfügung
Zur Neuauflage
Für die Neuauflage wurden Gesetzesänderungen sowie die neueste Rechtsprechung eingearbeitet.
Zielgruppe
Für Referendarinnen und Referendare sowie junge Staatsanwältinnen und Staatsanwälte.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag Franz Vahlen GmbH
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
info@vahlen.de
www.vahlen.de