Kunstfreiheit und Gangsta-Rap
Eine Analyse des Grundrechts auf Kunstfreiheit am Beispiel des deutschsprachigen Gangsta-Rap
Verlag Österreich GmbH
ISBN 978-3-7046-9260-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2023
Format (B x L): 15.5 x 23.8 cm
Gewicht: 370
Verlag: Verlag Österreich GmbH
ISBN: 978-3-7046-9260-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Schriften zum österreichischen und europäischen öffentlichen Recht
Produktbeschreibung
Seit dem Erfolg des deutschsprachigen Gangsta-Rap wird die Frage nach der Freiheit der Kunst (und ihrer Grenzen) vermehrt gestellt. Während diese Diskussionen allerdings oft auf soziologischer oder gesellschaftspolitischer Ebene geführt werden, betrachtet dieses Buch das Thema anhand von Beispielen aus Deutschland und Österreich erstmals aus verfassungsrechtlicher Perspektive. Schwierigkeiten werden aufgezeigt, welche sich im Umgang mit einem (Kultur-)Phänomen ergeben, das erst in den letzten Jahrzehnten entstand und welches ein juristisches Kernproblem wieder aufwärmt: den (praktischen) Umgang mit dem Grundrecht auf Kunstfreiheit.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag Österreich GmbH
Bäckerstraße 1
1010 Wien, AT
office@verlagoesterreich.at