Sozialkritische Auseinandersetzung mit dem Phänomen Zeitarbeit
Gefahren, Probleme und prekäre Entwicklungen
Erstauflage
Diplomica Verlag
ISBN 978-3-95820-147-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
Erstauflage. 2014
Umfang: 52 S.
Format (B x L): 19 x 27 cm
Verlag: Diplomica Verlag
ISBN: 978-3-95820-147-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Bachelorarbeit
Produktbeschreibung
Dies beinhaltet zunächst einen Überblick über Geschichte, wichtige gesetzliche Gegebenheiten und vertragliche Verpflichtungen der Zeitarbeit. Im Mittelpunkt der Studie stehen die sozialen Verhältnisse, die für Zeitarbeitnehmer durch die Tätigkeit in der Zeitarbeit entstehen. Zentral ist außerdem die Frage, ob Zeitarbeit das Potenzial aufweist, ein prekäres Beschäftigungsverhältnis darzustellen. Thematisiert werden hierbei die Bedeutung der Zeitarbeit insbesondere im Niedriglohnsektor, die ‘Grenzgänger-Stellung’ des Zeitarbeiters in der Arbeitswelt und die Problematik der Arbeitslosigkeit. Die Studie schließt mit einer vertiefenden Betrachtung der in der Sozialen Arbeit auftretenden Zeitarbeit und der daraus resultierenden Auswirkungen auf diesen Sektor.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Bedey & Thoms Media GmbH
Hermannstal 119k
22119 Hamburg, DE
kontakt@bedey-media.de