Ver|un|einigung
Jalta. Positionen zur jüdischen Gegenwart 06
Neofelis Verlag
ISBN 978-3-95808-274-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2019
Mit 40 Farb- und 8 S/W-Abbildungen.
Umfang: 156 S.
Verlag: Neofelis Verlag
ISBN: 978-3-95808-274-8
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Jalta
Produktbeschreibung
Der 9. November 1989 gilt als Wendepunkt der deutschen Geschichte, der im dominanzgesellschaftlichen Diskurs als eine Geschichte der 'Wiedervereinigung' der Deutschen mit den Deutschen erzählt wird. Viele Jüd*innen sowie Menschen mit Migrationsgeschichten kommen in dieser Erzählung nicht vor. Ihre Perspektiven, Befürchtungen und Zukunftsvisionen wurden und werden überschrieben. Für die jüdische Gemeinschaft markiert der Zerfall der Sowjetunion einen weiteren Wendepunkt: Rund 200.000 Jüd*innen aus der Sowjetunion wanderten zunächst in die DDR und wenig später in die BRD ein. In der sechsten Ausgabe von Jalta sind streitbare Positionen zur Vereinigung versammelt, die den Widersprüchen der deutsch-deutschen Einheit nachspüren und Kontroversen sichtbar machen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.