Brühne / Sauerborn

Der Unterrichtseinstieg

wbv Media

ISBN 978-3-8340-0995-1

Standardpreis


13,00 €

lieferbar, 3-5 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2020

Umfang: 112 S.

Format (B x L): 17 x 24 cm

Gewicht: 281

Verlag: wbv Media

ISBN: 978-3-8340-0995-1

Produktbeschreibung

Aller Anfang ist schwer! Aber: ein gut überlegter Anfang ist sicherlich noch schwieriger, insbesondere dann, wenn es sich um den Beginn einer Unterrichtsstunde handelt. Jede Lehrperson wird tagtäglich mehrmals vor die Situation gestellt, einen Unterrichtseinstieg in ein neues oder bereits begonnenes Thema zu erfinden. Dabei stellen sich im Vorfeld der häuslichen Unterrichtsvorbereitung zahlreiche Fragen, die sich in der Regel nur aufgrund langjähriger praktischer Unterrichtserfahrung beantworten lassen: Welche didaktischen Funktionen hat ein Unterrichtseinstieg für den Lernprozess? Welche Arten von Unterrichtseinstiegen existieren? Welche Auswirkungen hat ein Unterrichtseinstieg auf das Interesse der Schülerinnen und Schüler? In den ersten Minuten der Unterrichtsstunde werden wesentliche pädagogische Akzente geSetzt. Der Unterrichtseinstieg fördert nicht nur kognitive Aspekte des Lernens, sondern hat gleichzeitig auch eine affektive, also auf Gefühle, Einstellungen und Werte bezogene Lerndimension und ist als ein Prozess der doppelseitigen Annäherung zu charakterisieren. Das Unterrichtsthema soll zum einen so aufbereitet werden, dass die Lernenden in eine Lernsituation verSetzt werden, in der sie sich Inhalte möglichst selbsttätig aneignen. Andererseits sollen sich die Lernenden auf das Thema aktiv zubewegen. Schülerinnen und Schüler sollten in den ersten Minuten des Unterrichtseinstiegs erkennen, warum die weitere aufmerksame AuseinanderSetzung mit dem Unterrichtsthema notwendig und wichtig für den eigenen Lernweg ist. Offene und anregende Lernarrangements zu Beginn einer Unterrichtsstunde wecken ebenso die Motivation der Schülerinnen und Schüler wie aktuell-thematisierte Anlässe aus der medial geprägten Lebens- und Alltagswelt. Damit ein Unterrichtseinstieg gelingt, sind grundsätzlich Neugierde und Interesse bei den Schülerinnen und Schülern zu wecken. Bei den jeden Tag mehr als 100.000fach anfallenden Unterrichtsstunden stellt sich jedoch immer wieder die Frage, wie eine Lerngruppe durch den Unterrichtseinstieg in eine angemessene Lernstimmung verSetzt werden kann? Das vorliegende Werk erörtert viele dieser Fragen und dient als didaktisch-methodisches Handbuch für alle diejenigen Lehrenden, die das Problem hinreichend kennen, einen guten Unterrichteinstieg zu finden.

Leseproben & Materialien

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...