Spiegelzeiten, Spiegelräume
Spiegelfiguren als Elemente einer postkolonialen Ästhetik
Aisthesis Verlag
ISBN 978-3-8498-1781-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2022
Umfang: 276 S.
Format (B x L): 14.4 x 20.3 cm
Gewicht: 386
Verlag: Aisthesis Verlag
ISBN: 978-3-8498-1781-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Postkoloniale Studien in der Germanistik
Produktbeschreibung
>Objects in mirror are closer than they appear.< zwischen="" täuschung="" und="" erkenntnis="" offenbart="" der="" blick="" in="" den="" spiegel="" einen="" möglichkeitsraum,="" in="" dem="" identität="" und="" differenz,="" wirklichkeit="" und="" imagination="" ineinander="" fallen.="" die="" vorliegende="" studie="" rekonstruiert="" die="" funktion="" der="" spiegelmetapher="" im="" postkolonialen="" amerikanischen="" und="" deutschen="" roman="" am="" beispiel="" von="" thomas="" pynchon,="" thomas="" von="" steinaecker="" und="" christian="" kracht:="" welchen="" beitrag="" kann="" die="" spiegelfigur="" für="" die="" postkoloniale="" theoriebildung="" und="" für="" eine="" postkoloniale="" textästhetik="" leisten?="" inwiefern="" dekonstruiert="" sie="" koloniale="" und="" postkoloniale="" diskurse?="" und="" welche="" neuen="" diskursiven="" formationen="" bringt="" sie="">
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Aisthesis Verlag
Oberntorwall 21
33602 Bielefeld, DE
info@aisthesis.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

