Brückler

Kriegsentscheidungen in sozialen Konstellationen

Eine Analyse der Irakkriegsentscheidungen Großbritanniens und Spaniens nach Max Weber

sofort lieferbar!

24,27 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

eBook. PDF

eBook

2015

213 S. VI, 213 S. 2 Abbildungen.

Springer Gabler. ISBN 978-3-658-10906-6

Das Werk ist Teil der Reihe: Studien zum Weber-Paradigma

Produktbeschreibung

Robert Brückler erklärt, warum sich Demokratien in Krisensituationen wie der Irakkrise 2003 so deutlich in ihrem äußeren Konfliktverhalten unterscheiden. Mithilfe eines an Max Weber orientierten soziologischen Erklärungsmodells zeigt er auf, wie die Bedingungsfaktoren für demokratische Kriegsentscheidungen in den spezifischen sozialen Konstellationen zwischen politisch-wehrrechtlichen Institutionen und außenpolitischen Kulturen zu verorten sind. Den Zusammenhang zwischen sozialer Konstellation und Irakpolitik legt er anhand der Fälle Spanien und Großbritannien dar.

 

Der Inhalt

  • Soziale Konstellation: allgemeines Erklärungsmodell
  • Liberale Theorie und das weberianische Forschungsprogramm
  • Irakkriegsentscheidungen zwischen Ordnung und Kultur

Die Zielgruppen

  • Dozierende, Studierende und WissenschaftlerInnen der Soziologie und der Politikwissenschaft

Der Autor

Robert Brückler ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Weber-Institut für Soziologie der Universität Heidelberg. Seine Forschungsschwerpunkte sind Konflikt- und Kriegssoziologie.

 

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...