Change by Design
Wie Design Thinking Organisationen verändert und zu mehr Innovationen führt
Vahlen
ISBN 978-3-8006-5258-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Einzeldarstellung
Buch. Hardcover
2016
Umfang: XII, 198 S.
Format (B x L): 14,1 x 22,4 cm
Gewicht: 427
Verlag: Vahlen
ISBN: 978-3-8006-5258-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Business Essentials
Produktbeschreibung
Der Klassiker zum Design Thinking.
Vorteile
- Grundlagenbuch zu einem der innovativsten Denkwerkzeuge für mehr Innovation
- Mit einem neuen Vorwort von Tim Brown speziell für die deutsche Ausgabe
- Neu in der Reihe Business Essentials
Zum Werk
Innovationen entstehen durch brillante Ideen begnadeter Genies!? Tatsächlich basieren die meisten Innovationen auf klar definierten Prozessen, aus denen heraus Ideen identifiziert und weiterentwickelt werden.
Einer der bedeutendsten Ansätze ist dabei Design Thinking. Es basiert auf der Annahme, dass Probleme besser gelöst werden können, wenn Menschen unterschiedlicher Disziplinen in einem die Kreativität fördernden Umfeld zusammenarbeiten, gemeinsam eine Fragestellung entwickeln, die Bedürfnisse und Motivationen von Menschen berücksichtigen und dann Konzepte entwickeln, die mehrfach geprüft werden. Das Verfahren orientiert sich an der Arbeit von Designern, das als eine Kombination aus Verstehen, Beobachtung, Ideenfindung, Verfeinerung, Ausführung und Lernen verstanden wird.
Design Thinking ist aber mittlerweile mehr als nur ein kreativer Prozess. Was ursprünglich als Innovationsmethode für Produkte und Services in Stanford entwickelt wurde, avanciert heute zu einer ganz neuen Art, den Menschen in Bezug zur Arbeit zu sehen, das Konzept der Arbeit zu denken und zu fragen, wie wir im 21. Jahrhundert leben, lernen und arbeiten wollen.
Die Strahlkraft von Design Thinking besteht darin, neue und überraschende Formen der kreativen Zusammenarbeit zu ermöglichen. Wir-Intelligenz ist das neue Schlagwort, Kollaboration wird die Grundlage für ein neues Arbeitsbewusstsein (Quelle: d.school am Hasso-Plattner-Institut).
Zielgruppe
Für Organisations- und Produktentwickler, Unternehmensberater und Innovatoren.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag Franz Vahlen GmbH
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
info@vahlen.de
www.vahlen.de