Brosig

Benchmark-Manipulation

Eine ökonomische und regulatorische Analyse des LIBOR-Manipulationsskandals

Nomos

ISBN 978-3-8487-4752-8

Standardpreis


109,00 €

lieferbar, ca. 7-10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Monografie

Buch. Softcover

2018

broschiert.

Umfang: 423 S.

Format (B x L): 15.4 x 22.6 cm

Gewicht: 617

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8487-4752-8

Produktbeschreibung

Der LIBOR als "Universalwerkzeug" zur Flexibilisierung von Zinszahlungen beeinflusst Verträge mit einem ausstehenden Nominalwert von mehr als 300 Bio. US-Dollar weltweit. Die leichte Beeinflussbarkeit der Benchmark, schwere Interessenkonflikte und schwache Unternehmensstrukturen führten zu einem der größten Manipulationsskandale im Finanzsektor. Seit 1. Januar 2018 wird der wirtschaftlich hoch relevante, bisher aber nur einer Selbstregulierung unterworfene Teil des Finanzsystems, erstmals im Rahmen einer europäischen Verordnung umfassend reguliert. Nach einer ökonomischen Analyse von Referenzwerten im ersten Teil der Arbeit und der Erarbeitung von Regulierungs- und Sanktionslücken im zweiten Teil, wird im dritten Teil untersucht, inwiefern die Marktmissbrauchs-Verordnung (EU) 596/2014 und die Benchmark-Verordnung (EU) 2016/1011 die bestehenden Lücken schließt.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Abstract LIBOR, ‘the world’s most important number’, is the most widely used interest rate benchmark in connection with financial contracts with an outstanding value of more than 300 trillion US dollars. However, its susceptibility to manipulation, conflicts of interest and weak governance structures led to one of the biggest manipulation scandals in the financial sector. From 1st January 2018 on, the self-regulatory system for benchmarks came to an end in the European Union with the introduction of a new European regulation. Starting with an economic analysis of the conflicting nature of benchmark structures, this thesis shows the ineffectiveness of the ex ante and ex post regulatory framework that existed previously. Its final part examines whether the introduction of the Market Abuse Regulation (EU) 596/2016 and the Benchmark Regulation (EU) 2016/1011 is an adequate means of closing the existing loopholes.

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...