Online-Überwachung elektrischer Antriebsstränge im Prüfstandsumfeld
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-44420-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2024
XXIX, 157 S. 47 Abbildungen.
Umfang: 157 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-44420-4
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart
Produktbeschreibung
Bei der Erprobung prototypischer Antriebsstränge sind präzise Schadensfrüherkennungsmechanismen von höchster Bedeutung. Erwin Brosch deckt die Schwachstellen der heutigen Überwachungsmethodik insbesondere im Hinblick auf die elektrischen Antriebe auf. Im Weiteren zeigt er Optimierungen der Überwachungen und damit auch der Schadensfrüherkennung auf. Es gelingt dem Autor, Erfahrungswerte von Experten in Überwachungen zu transferieren. Trotz des geringen Detailwissens über die prototypischen elektrischen Maschinen kann er eine Methode zur Erstellung von thermischen Simulationen von sich stetig verändernden elektrischen Antriebssträngen erarbeiten. Bei allen gezeigten Methoden werden typische Abläufe und Prozesse bei der Erprobung berücksichtigt.
- Bewertung der Fehlerdetektion
- Optimierung der Überwachung und Früherkennung
- Daten- und modellgestützter hybrider Überwachungsansatz
- Dozierende und Studierende der Fachgebiete Fahrzeugtechnik und Maschinenwesen
- Fachkräfte in der Fahrzeugerprobung, Prüfstandsingenieure und -mitarbeitende
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

