Vormärzliche Verleger zwischen Zensur, Buchmarkt und Lesepublikum
Thorbecke Jan Verlag
ISBN 978-3-7995-4912-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2023
mit 5 Abbildungen.
Umfang: 278 S.
Format (B x L): 17.8 x 24.8 cm
Gewicht: 708
Verlag: Thorbecke Jan Verlag
ISBN: 978-3-7995-4912-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Schriften der Siebenpfeiffer-Stiftung
Produktbeschreibung
Heinrich Heine, Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller - die großen Literaten, Dichter und Denker des 18. und 19. Jahrhunderts sind weithin bekannt. Weniger populär sind diejenigen Personen, die zu ihrer Berühmtheit beigetragen haben und dafür zum Teil reale und gesetzliche Grenzen überschreiten mussten: Verleger, Buchhändler und Drucker gehörten im repressiven politischen Klima des Vormärz sowohl zur kulturellen Avantgarde als auch zum markt- und gewinnorientierten Unternehmertum. Viele von ihnen agierten als mutige Geschäftsmänner im Hintergrund, um harten Zensurstrafen zu entgehen und ein rasant anwachsendes Lesepublikum mit den neuesten Schriften zu versorgen. Sie bewegten sich dabei im Spannungsfeld zwischen Verlagstätigkeit, Zensur und Adressatenkreis und trugen mit innovativen Ideen, Übersetzungen und weitverzweigten Handelsbeziehungen zur Verbreitung politischer Meinungen, zur Ausdifferenzierung der grenzüberschreitenden Medienlandschaften und zur Professionalisierung des Druckgewerbes bei.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Thorbecke Jan Verlag
Senefelderstr. 12
73760 Ostfildern, DE