Brockmann / Pilniok

Recht sprechen lernen

Sprache im juristischen Studium

Nomos

ISBN 978-3-8487-2819-0

Standardpreis


39,00 €

lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Sammelband

Buch. Softcover

2016

Umfang: 155 S.

Format (B x L): 15.4 x 23.9 cm

Gewicht: 237

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8487-2819-0

Produktbeschreibung

Unter Juristinnen und Juristen herrscht weitgehende Einigkeit über die große Bedeutung der Sprache für die juristische Arbeit. Die konstitutive Rolle der Sprache wird etwa durch die klassischen Methoden der Norminterpretation für Studierende erfahrbar. Darüber hinaus wird die sprachliche Dimension rechtlichen Handelns in den Hochschulen traditionell jedoch kaum thematisiert: Die allgemeinsprachlichen Voraussetzungen zu schaffen fällt in die Zuständigkeit der Schulen. Fachsprache wird en passant gelernt, aber selten explizit behandelt. Die Voraussetzungen dieses Modells erodieren jedoch.

Ob und wie Sprache im Lehren und Lernen der Rechtswissenschaft eine Rolle spielen sollte, ist daher Thema dieses Werkes. Welche Voraussetzungen und Möglichkeiten bieten juristische Lehr- und Prüfungsformate im Hinblick auf die Textkompetenzen Studierender? Diesen Fragen widmet sich der Band aus den Perspektiven der Rechtswissenschaft, der Sprachwissenschaft und der Hochschuldidaktik.

Mit Beiträgen von:
Martin Morlok; Friedemann Vogel; Ingrid Gogolin; Christian Steinweg; Volker Emmrich; Otto Kruse; Thomas-Michael Seibert; Tina Hildebrand

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...