Die Macht von Gruppenbindungen
Ressourcen und Sicherheit, Gefahren und Fanatismus - Möglichkeiten der Therapie und Prävention
Klett-Cotta Verlag
ISBN 978-3-608-96298-7
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2018
Umfang: 280 S.
Format (B x L): 16,2 x 23,5 cm
Gewicht: 583
Verlag: Klett-Cotta Verlag
ISBN: 978-3-608-96298-7
Produktbeschreibung
Ein Säugling unterhält nur zu ganz wenigen Personen, etwa zu seinen Eltern, Bindungsbeziehungen. Im Laufe des Lebens gewinnen Bindungserfahrungen mit Gruppen immer stärker an Bedeutung. Daher setzt sich dieser Band mit den heilenden und den zerstörerischen Aspekten im Zusammenhang von Bindung und Gruppen auseinander: International renommierte Forscher und Kliniker berichten aus ihren Studien und Erfahrungen und zeigen Wege zur Prävention auf.
Im Laufe des Lebens gewinnen Bindungserfahrungen mit Gruppen immer stärker an Bedeutung, etwa in der erweiterten Familie, im Kindergarten, in der Schule, später mit Peer-Gruppen in der Adoleszenz, mit Arbeitsgruppen im Berufsleben, in Vereinen, Parteien oder Religionsgemeinschaften. Menschen können diese Gruppenbindungen als eine große Ressource und emotionale Sicherheit erleben, die Bindungsbeziehungen in und an Gruppen können aber auch gestört sein.
• Wie entsteht so etwas?
• Welche Faktoren schützen?
• Wie kann man neue, sichere Beziehungen in Gruppen aufbauen?
• Wie entsteht Radikalisierung in Gruppen?
• Was müssen Pflege- und Adoptiveltern wissen, damit ein Kind nach Gewalterfahrungen, eine sichere Bindung entwickeln kann?
• Welche Formen der Begleitung, Beratung, Therapie und Prävention sind für Menschen hilfreich, die aus Gruppen aussteigen wollen, in denen sie traumatisiert wurden.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger GmbH
produktsicherheit@klett-cotta.de