Brinkmann

Obacht an der Wäschespinne! Die Siedlung als Element des Städtebaus

Deutsch-deutsche Stadtplanung in Ansichtskarten 1949 bis 1989

DOM Publishers

ISBN 978-3-86922-886-0

Standardpreis


28,00 €

lieferbar, 3-5 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2023

Umfang: 256 S.

Format (B x L): 20.8 x 23.1 cm

Gewicht: 848

Verlag: DOM Publishers

ISBN: 978-3-86922-886-0

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Grundlagen / Basics

Produktbeschreibung

Die Siedlungen und Großsiedlungen der Nachkriegszeit haben, im Osten ebenso wie im Westen Deutschlands, einen schlechten Ruf: Ihre standardisierten ­Lebenswelten passen nicht zu heutigen Vorstellungen, und ihre ursprünglichen ­Qualitäten lassen sich nach Jahrzehnten der ­Sanierung oft nur noch ­erahnen. In dem vorliegenden Buch plädiert der ­Architekt und Journalist ­Ulrich ­Brinkmann für einen neuen, von derzeitigen Klischees unverstellten Blick auf diese Areale der Stadt. Wie in den Vorgängerbänden zu ­Fußgängerzonen (Achtung vor dem Blumenkübel!) und ­Straßen ­(Vorsicht auf dem Wendehammer!) nähert sich ­Brinkmann seinem Thema, indem er Ansichtspostkarten der Fünfziger- bis ­Achtzigerjahre analysiert. Die Karten sind Ausgangspunkt für Überlegungen zu den Gestaltqualitäten der ­Nachkriegsmoderne, Anknüpfungspunkte für Identifikation, Wertschätzung und Weiterentwicklung. Was fehlt den Sied­lungen, um Ort zu sein? Vor allem aber: Ist seit dem Erstbezug dort irgendetwas entstanden, das dazu beitragen könnte, dies zu verändern?

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

DOM Publishers

Caroline-von-Humboldt-Weg 20
10117 Berlin, DE

info@dom-publishers.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...