„Sonst die wichtigen Entscheidungen werden ja im Team dann getroffen“
Eine adressatenorientierte Forschungsperspektive auf die subjektiven Sichtweisen von jungen Menschen in den stationären Angeboten der Hilfen zur Erziehung auf die Gruppenbesprechung anhand der dokumentarischen Methode
Projekt Verlag
ISBN 978-3-89733-610-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2024
Umfang: 227 S.
Format (B x L): 14,8 x 21 cm
Gewicht: 345
Verlag: Projekt Verlag
ISBN: 978-3-89733-610-0
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Dortmunder Beiträge zur Pädagogik; 59
Produktbeschreibung
Obwohl im Jahr 2022 insgesamt 122.659 junge Menschen in einer stationären Einrichtung nach § 34 SGB VIII untergebracht waren (Statistisches Bundesamt, Stand 27.10.2022), bleibt ihre Perspektive auf Beteiligung und die Umsetzung weitestgehend ausgeklammert. Oder sie kommen lediglich als Randfigur in Forschungsvorhaben vor, in denen es nicht primär um ihre Ansicht auf das Thema geht. Dabei wäre es hilfreich zu erfahren, was die Adressat*innen zu sagen haben, um Angebote besser anpassen zu können und Funktionalitäten zu verbessern. Die Autorinnen der vorliegenden Arbeit untersuchen die Thematisierungsweisen junger Menschen im Hinblick auf die Gruppenbesprechung, welche zunehmend in Wohngruppen unter dem Deckmantel der Beteiligung implementiert wird.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Projekt Verlag
                Oskar-Hoffmann-Strasse 25
                    
44789 Bochum, DE            
Vertrieb@projektverlag.de
 
             BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS
                BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS
             
                      
 
                 
         
         
         
         
                                 
                                
 
                                        