Brink / Wedde / Eder

Handbuch Datenschutz und Mitbestimmung

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. Dezember 2025)

ca. 69,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Softcover

4., überarbeitete und aktualisierte Auflage. 2025

585 S.

Bund-Verlag. ISBN 978-3-7663-7504-9

Produktbeschreibung

Sicher durch den Datenschutzdschungel Vorteile auf einen Blick: Handlungsempfehlungen für Betriebs- und Personalräte Berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung und die Auswirkungen neuer Technologien Mit zahlreichen Beispielen Zielgruppen: Betriebsräte, Personalräte, Gewerkschaftssekretäre, Rechtsanwälte Darum geht es: Datenschutz gewinnt zunehmend an Bedeutung - vor allem am Arbeitsplatz. Die Technik bietet ungeahnte Möglichkeiten der Mitarbeiterüberwachung. Cloud-Computing, KI-Anwendungen und soziale Netzwerke sind hilfreich. Sie bergen aber auch datenschutzrechtliche Risiken für Beschäftigte. Der Schutz von Mitarbeiterdaten gehört zu den wichtigsten Aufgaben für Betriebs- und Personalräte. Das Handbuch bietet für diese Aufgabe das notwendige Wissen zum Datenschutzrecht. Kompetent und in verständlicher Form. Aus dem Inhalt: Datenschutzrechtliche Grundlagen Datenschutz am Arbeitsplatz - Umgang mit Verhaltens- oder Leistungskontrollen Datenschutzbeauftragte - Rechtlicher Rahmen und praktische Möglichkeiten Neue Arbeitswelt - Mobile Arbeit und Homeoffice 'Künstliche Intelligenz' und 'soziale Netzwerke' in der betrieblichen Praxis Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) und Datenschutz Datenschutzrechtliche Anforderungen an Betriebs- und Personalräte Die Schwerpunkte der Neuauflage: Die Verordnung über Künstliche Intelligenz (KI-Verordnung - AI Act) Berücksichtigung aktueller betrieblicher Entwicklungstrends Wen und wie schützt das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) Schadensersatz nach Art. 82 DSGVO unter Berücksichtigung des HinSchG Aktuelle Rechtsprechung und Stellungnahmen der Aufsichtsbehörden Stellung, Rechte und Kündigungsschutz des betrieblichen Datenschutzbeauftragten Herausgeber und Autor: Dr. jur. Peter Wedde, Professor em. für Arbeitsrecht und Recht der Informationsgesellschaft an der Frankfurt University of Applied Sciences und wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Datenschutz, Arbeitsrecht und Technologieberatung in Wiesbaden. Autorinnen und Autoren: Dr. Stefan Brink, Direktor wida/Berlin, LfDI Baden-Württemberg a.D. | Isabel Eder, Leiterin der Abteilung Recht und Vielfalt beim DGB, Berlin | Nadja Häfner-Beil, Fachanwältin für Arbeitsrecht in der Kanzlei AfA - Arbeitsrecht für Arbeitnehmer, Bamberg | Dr.-Ing. Heinz-Peter Höller, Professor em. für Rechnernetze und Telekommunikation an der Hochschule Schmalkalden | Silvia Mittländer und Regina Steiner, Fachanwältinnen für Arbeitsrecht in der Kanzlei Steiner Mittländer Fischer, Frankfurt | Marc-Oliver Schulze, Fachanwalt für Arbeitsrecht in der Kanzlei AfA - Arbeitsrecht für Arbeitnehmer, Nürnberg. Das 'Handbuch Datenschutz und Mitbestimmung' ist Bestandteil des Online-Moduls 'Beschäftigtendatenschutz und Mitbestimmung'.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...