Brezná

Wie ich auf die Welt kam

In der Sprache zu Hause

Rotpunktverlag

ISBN 978-3-85869-795-0

Standardpreis


25,00 €

lieferbar, ca. 10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (ePub) für 19,99 €

Bibliografische Daten

Biografie

Buch. Softcover

2018

Mit zahlreichen Schwarz­Weiß­Fotos.

Umfang: 192 S.

Format (B x L): 14.4 x 21.2 cm

Gewicht: 319

Verlag: Rotpunktverlag

ISBN: 978-3-85869-795-0

Produktbeschreibung

»Denke, was du willst, aber sag es nicht.« Das mütterliche Verbot machte aus Irena Brezná eine Schreibende. Bis heute betrachtet die engagierte Autorin ihre Texte als ein »Aufbäumen gegen das Gebot des Schweigens und des Nichthandelns«.
Nach der Niederschlagung des Prager Frühlings flüchtete die Achtzehnjährige aus Bratislava in die Schweiz. Es war das Jahr 1968, für die junge Frau eine wichtige Weichenstellung. Im Exil fand sie bald Zuflucht in der neuen Sprache, entdeckte das kritische Denken. Die Teilnahme am öffentlichen Diskurs ließ sie sich fortan nie mehr verbieten, weder als Einwanderin noch als Frau. Vielmehr fand sie darin Identität und Haltung.
Irena Brezná ist da zu Hause, wo sie schreiben kann. Davon zeugen die Essays und Reportagen in diesem Buch. Sie erzählen vom Roten Platz, wo der Dissident Viktor Fainberg sämtliche Zähne verlor, und von Friedrich Dürrenmatt, der so wohltuend kompromisslos war. Von der Männerwelt der russischen Mafia, tschetschenischen Friedensfrauen und dem Überwinden der Angst. Aber auch vom organisierten Widerstand gegen das Fällen einer Pappel in einem Basler Hinterhof.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

PROLIT Verlagsauslieferung

gpsr@PROLIT.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...