Brezinka

Pädagogik als umkämpftes Fach

Lebenserinnerungen 1967-2020

sofort lieferbar!

40,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als Buch (Hardcover) für 39 €

eBook. PDF

eBook

2020

293 S. 17 s/w-Abbildungen.

Böhlau Wien. ISBN 978-3-205-21171-6

Produktbeschreibung

Im zweiten Teil seiner Autobiographie schildert Wolfgang Brezinka seine Lebensgeschichte zwischen 1967 und 2020. Einen zentralen Stellenwert nehmen dabei seine Kämpfe an der 1966 gegründeten Universität Konstanz ein, die hier zum ersten Mal unbeschönigt geschildert werden.
Wolfgang Brezinka (1928-2020) war mit dem Erkenntnisstand des Lehrfaches Pädagogik sowie der Qualität des eigenen pädagogischen Wissens seit seiner Studienzeit unzufrieden. Systematisch vergrößerte er das eigene Fachwissen und scheute nicht vor Kämpfen für die Anerkennung und den Ausbau seriöser Pädagogik als universitäres Studienfach zurück. Mit seinem Mut zur Kritik mangelhafter Erziehungstheorien und ihrer unhaltbaren Grundlagen geriet er in Deutschland und Österreich in den 70er-Jahren des 20. Jahrhunderts in erregte Kontroversen. Sein reichhaltiges Werk ist ein überaus produktiver Beitrag zur Entwicklung des Fachs Erziehungswissenschaft.
Im zweiten Teil seiner Autobiographie schildert Brezinka nicht nur
seine Lebensgeschichte ab 1967. Das Buch ist auch der erste unbeschönigte Beitrag zur krisenreichen Gründungs- und Frühgeschichte der Universität Konstanz und ihrer spannungsreichen Beziehungen zur Landesregierung von Baden-Württemberg zwischen 1965 und 1979. Deshalb ist ein Anhang mit 14 bisher unveröffentlichten Dokumenten beigefügt.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...