Breyer / Buchholz

Ökonomie des Sozialstaats

3., akt. u. überarb. Aufl. 2021

Springer Gabler

ISBN 978-3-658-33368-3

Standardpreis


39,99 €

lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (PDF) für 29,99 €

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

3., akt. u. überarb. Aufl. 2021. 2021

60 s/w-Abbildungen, Bibliographien.

Umfang: xv, 418 S.

Format (B x L): 16,8 x 24 cm

Gewicht: 735

Verlag: Springer Gabler

ISBN: 978-3-658-33368-3

Produktbeschreibung

In Deutschland werden mehr als 30 Prozent des Sozialprodukts für Soziales ausgegeben, und der Staat greift mit seiner Sozialgesetzgebung massiv ins Leben seiner Bürger ein. In diesem Buch werden normative Begründungen sowohl für staatliche Umverteilungsmaßnahmen als auch für die Existenz einer Sozialversicherung mit Zwangsmitgliedschaft mit dem analytischen Instrumentarium der modernen Wirtschaftstheorie diskutiert. Dabei werden Gerechtigkeits- und vor allem Effizienzkriterien zugrunde gelegt. Des Weiteren analysieren die Autoren die einzelnen Elemente des Systems der Sozialen Sicherung (Renten-, Kranken- und Arbeitslosenversicherung, Sozialhilfe, Familienpolitik) systematisch auf ihre Wirkungen hin und vergleichen alternative Gestaltungsformen. Schließlich wird untersucht, wie der Sozialstaat reformiert werden kann, damit er den zukünftigen Herausforderungen, vor allem bedingt durch den demografischen Wandel, standhalten kann. Für die dritte Auflage wurden der Text gründlich überarbeitet und umfangreiche Ergänzungen vorgenommen, die neueren Entwicklungen Rechnung tragen und den Inhalt des Buches auf den aktuellen Stand der sozial- und verteilungspolitischen Diskussion in der Volkswirtschaftslehre bringen. Der Inhalt - Gerechtigkeits- und effizienzorientierte Begründungen für Umverteilung - Effizienzgründe für die Existenz einer Sozialversicherung - Ökonomische Analyse der sozialen Sicherungssysteme (Renten-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung) - Nachhaltigkeit des deutschen Sozialsystems in einer alternden Bevölkerung Die Autoren Prof. Dr. Friedrich Breyer ist Professor für Wirtschafts- und Sozialpolitik an der Universität Konstanz und Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Prof. Dr. Wolfgang Buchholz ist Professor für Ökonomie des öffentlichen Sektors an der Universität Regensburg und Forschungsprofessor am CESifo München.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Analyse und Bewertung sozialpolitischer Maßnahmen des Staates Konsequente Anwendung wirtschaftstheoretischer Modelle auf soziale Fragen Umfangreiche Überarbeitung für die 3. Auflage

Produktsicherheit

Hersteller

Springer Nature Customer Service Center GmbH

ProductSafety@springernature.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...