Gruppentraining sozialer Kompetenzen für Kinder und Jugendliche (8-12 Jahre)
Arbeitsmanual für Therapeutinnen und Therapeuten
2., überarbeitete Auflage
dgvt-Verlag
ISBN 978-3-87159-954-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2., überarbeitete Auflage. 2022
mit Online-Materialien.
Umfang: 220 S.
Format (B x L): 20.8 x 29.3 cm
Gewicht: 638
Verlag: dgvt-Verlag
ISBN: 978-3-87159-954-5
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: KiJu - Psychologie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter
Produktbeschreibung
Alle Menschen streben danach, von anderen positiv erfahren zu werden. Fehlen einem Kind aber soziale Kompetenzen, wird es von seiner Umwelt zumeist negativ wahrgenommen. Aus aggressiv-oppositionellem, aber auch schüchternem Verhalten können krankhafte Störungsbilder entstehen. Diese Störungen können so weitreichend sein, dass sie in der Gesellschaft auch als sozial unerwünschtes Verhalten diskutiert werden. In der Literatur sind verschiedene Ursachenmodelle über die Entwicklung von erwünschtem sozialem Verhalten zu finden. Soziale Kompetenzen sind also durchaus beeinflussbar. In diesem von Stefanie Brettner (Ergotherapeutin), Doris Freiberger (Sonder-/Heilpädagogin und Verhaltenstherapeutin) und Dr. Roswitha Dehu (Verhaltenstherapeutin) in langjähriger Praxis entwickelten Trainingsmanual finden sowohl schüchterne als auch aggressiv-oppositionelle Kinder und Jugendliche einen Ausgleich und können in ihren defizitären Bereichen nachreifen. In vielen Themenstunden werden erwünschte Verhaltensweisen angeleitet, diskutiert und erprobt, die im Alltag eingesetzt werden können und den Kindern und Jugendlichen ermöglichen, positiv wahrgenommen zu werden.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
DGVT-Verlag
Henriettenweg 3
72072 Tübingen, DE
mail@dgvt-verlag.de