Der säkulare Gottesstaat
Königshausen & Neumann
ISBN 978-3-8260-9440-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
Essay
Buch. Softcover
2025
Umfang: 124 S.
Format (B x L): 13 x 21 cm
Verlag: Königshausen & Neumann
ISBN: 978-3-8260-9440-8
Produktbeschreibung
Wenn man sich fragt, was zu dieser Schieflage der Demokratie geführt hat, dann kommt schnell die Rede auf das Wirtschaftssystem und auf die Alternative Demokratie oder Kapitalismus. Mit dem Einfluss des modernen Kapitalismus kann aber die Demokratiekrise nicht vollständig erklärt werden.
Der vorliegende Essay wählt daher einen bislang nicht berücksichtigten Zugang: Die modernen Demokratien, die sich als weltanschauungsneutral betrachten, argumentieren zunehmend religiös und entwickeln sich in Richtung säkularer Gottesstaaten. Und so zeigt sich, dass sowohl der von Augustinus stammende Begriff des Gottesstaates und das Staatskonzept Thomas von Aquins sowie weitere Positionen der mittelalterlichen Philosophie für die modernen Staaten zum Vorbild geworden sind. Diese Orientierung erläutert das staatliche Handeln in der Gegenwart und erklärt auch Irritationen in der demokratischen Gesellschaft.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Königshausen & Neumann
Leistenstraße 7
97082 Würzburg, DE