Brennecke

Der »Spandauer Bock«

Eine Berliner Lokal-Geschichte

lieferbar, 3-5 Tage

24,90 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Hardcover

2021

240 S.

Lukas Verlag. ISBN 978-3-86732-380-2

Format (B x L): 21.5 x 23.1 cm

Gewicht: 928 g

Produktbeschreibung

Der 'Spandauer Bock' war im 19. und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts eines der größten Ausflugslokale Berlins. An manchen Tagen wurde er von zwanzigtausend Menschen besucht. Der Erfolg des hier ausgeschenkten 'Bairisch Bieres' führte zur Gründung der 'Spandauerberg Brauerei', die binnen kurzem zu den bedeutendsten Brauereien Berlins gehörte und bald verwickelt war in den legendären 'Berliner Bierboykott'. Die Beliebtheit der Vergnügungsstätte förderte die Einrichtung der ersten elektrischen Straßenbahnlinie der Welt mit Oberleitung. Sie fuhr bis vor die Tore des 'Spandauer Bocks'. Dessen Ruhm reichte bis nach Australien und in die U.S.A. Da verwundert es nicht, dass er auf vielfältige Weise sein Echo in der Literatur fand. Fontane war mit dem Gründer des 'Bocks', Conrad Bechmann, verschwägert. Beim Umfang der Bewirtungsmöglichkeiten des 'Spandauer Bocks' wurde er gern als Versammlungsort genutzt. Vor allem die sozialkritische Linke traf sich von Anfang an hier. Das veranlasste am Ende die SA, an diesem Treffpunkt des politischen Gegners einen Folterkeller zu betreiben.
Die unterhaltsam geschriebene und reich illustrierte Darstellung der Geschichte des 'Spandauer Bocks' entwirft an einem originellen Beispiel ein lebendiges Bild von anderthalb Jahrhunderten preußischer und deutscher Geschichte. Und vor allem der Geschichte Berlins.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...