Bremer / Winkler / Rok

Armut und Reichtum in Italien

Heft 75 / Frühjahr 2023

lieferbar, 3-5 Tage

16,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Softcover

2023

143 S.

Stauffenburg Verlag. ISBN 978-3-95809-718-6

Format (B x L): 12.7 x 18.3 cm

Gewicht: 157 g

Das Werk ist Teil der Reihe: Zibaldone

Produktbeschreibung

Aus dem Inhalt: David Benassi / Enrica Morlicchio: Die historischen Wurzeln der Armut in Italien Guglielmo Barone / Sauro Mocetti: In saecula saeculorum: Generationenübergreifende Mobilität in sehr langen Zeiträumen (Florenz 1427-2011) Edith Pichler: Questione meridionale? Ökonomische Unterentwicklung, Migration und Armut zwischen Risorgimento und Finanzkrise Jacopo Ciammariconi: «Wir fordern das Recht auf Kaviar». Neue Perspektiven auf Reichtum und Konsumideologien in Italien seit den späten 1970er Jahren Julia Dettke: Armut als narrative Herausforderung. Erzählerkommentar und poetologische Strategie bei Alessandro Manzoni und Giovanni Verga Benedetta Mannino / Tünde Wallendums: Die Darstellung von Luxus und Elend im literarischen Werk Leonardo Sciascias Aldo Baratta: Fetisch-Gemeinschaften und vertraute Nicht-Orte in Aldo Noves literarischem Werk Viviana Macaluso: Der Reichtum der Formen. Stefano Massinis Qualcosa sui Lehman (2016) Corinna Scalet: Reichtum und Armut im neapolitanischen (T)Rap: Geoliers Emanuele (Marchio registrato) Cora Rok: Geld, Macht und Begehren - Paolo Sorrentinos Loro (2018) mit Lacan gelesen Notizbuch Marisa Buovolo zum Tod von Gina Lollobrigida - Thomas Bremer über eine Ausstellung von Architekturzeichnungen von Aldo Rossi Rezensionen

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...