Gesellschaftsbild und Weiterbildung
Auswirkungen von Bildungsmoratorien auf Habitus, Lernen und Gesellschaftsvorstellungen
Nomos
ISBN 978-3-8487-2884-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
Handbuch
Buch. Softcover
2015
Umfang: 258 S.
Format (B x L): 16 x 21,2 cm
Gewicht: 340
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8487-2884-8
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung (HBS); 183
Produktbeschreibung
Die Studie betritt in einigen Punkten Neuland: Zum einen wurde ein qualitativer Längsschnitt mit Lerngruppen unterschiedlicher beruflicher Weiterbildungen durchgeführt, zum anderen wurden Gesellschaftsbilder mit Pierre Bourdieus Habituskonzept sowie mit dem Lern- und Interesseansatz von Klaus Holzkamp verbunden.
Im Ergebnis liefert die Studie eine Typologie differenzierter Gesellschaftsbilder, deren Rekonstruktion empirische Fallanalysen veranschaulichen. Wichtige Ergebnisse sind: Gesellschaftsbilder verändern sich nicht grundsätzlich, wohl aber gibt es Verstärkungen, Brüche und Transformationen. Als ausgesprochen dominant erweist sich das Bild einer konkurrenzbetonten Leistungsgesellschaft. Zudem verweist die Studie auf entpolitisierende und entsolidarisierende Effekte der Weiterbildung.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

