Breitbart

Die grünen Berge Eiderstedts

Wohnhügel - Warften. Koldenbüttel - Der Schlüssel von Eiderstedt

lieferbar, 3-5 Tage

26,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Hardcover

2021

292 S.

KJM Buchverlag. ISBN 978-3-96194-169-8

Format (B x L): 17.6 x 24.6 cm

Gewicht: 998 g

Produktbeschreibung

Koldenbüttel ist ein kleiner Ort mit großer und reicher Geschichte. 1352 wurde der Ortsname erstmals erwähnt. Als östlichste Gemeinde der ehemaligen Insel Eiderstedt zeugt die Siedlungsgeschichte des Ortes vor allem von der jahrhundertelangen Auseinandersetzung der Küstenbewohner mit der Nordsee. "Die Menschen waren den Naturgewalten direkt und schutzlos ausgesetzt. Sie mussten große Opfer bringen, um einen Wohnsitz, eine Gemeinschaft und eine eigene Kultur aufzubauen." Neben den Deichen spielten die Warften beim Kampf gegen das Meer die entscheidende Rolle. Diese Wohnhügel dienten dem Schutz der Menschen, des Viehs und des Trinkwassers vor den andrängenden Fluten. Koldenbüttel verfügt über eine einzigartige, noch heute verfolgbare Linie von Warften, sichtbar als "Grüne Hügel". Sie sind eine archäologische und historische Besonderheit. Dieses Buch schildert und zeigt die Siedlungsgeschichte und Gegenwart der Nordseeküste am Beispiel Koldenbüttels und Eiderstedts. Es ist Heimat- und Landesgeschichte. Und es ist eine Einladung, die Orte der heutigen Halbinsel mit kenntnisreichem Blick zu besuchen. Prof. Dr. med. Eckard Breitbart ist Klinikdirektor a. D., Hochschullehrer und Gesundheitspolitiker. Er ist Vorsitzender des Kombüttler Dörpsgeschichte e. V. und wohnt selbst in Koldenbüttel.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...