Körper in Phänomenologie und Bildungsphilosophie
Körperliche Entfremdung bei Merleau-Ponty, Waldenfels, Sartre und Beauvoir
ISBN 978-3-8474-2586-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2021
Umfang: 333 S.
Format (B x L): 14.7 x 20.9 cm
Gewicht: 444
ISBN: 978-3-8474-2586-1
Produktbeschreibung
Wie wird an der Schnittstelle zwischen Philosophie, Philosophiedidaktik und allgemeiner Pädagogik über den menschlichen Körper gesprochen? Das Nachdenken über die körperliche Konstitution des Menschen wird in der Phänomenologie dominiert von einem Leib-Begriff, der von Merleau-Pontys Phänomenologie der Wahrnehmung ausgeht und im deutschsprachigen Raum prominent von Bernhard Waldenfels fortgeschrieben wird. In dieser dezidiert nicht dualistischen Tradition steht auch das Nachdenken über leibliche Lehr- und Lernprozesse in der phänomenologisch orientierten Pädagogik sowie in der Philosophiedidaktik. Unter diesem Fokus werden jedoch Entfremdungserfahrungen, die den eigenen Körper in seiner Materialität zum Gegenstand haben, kaum oder lediglich pathologisierend thematisiert. Dem stellt die vorliegende Arbeit eine existentialistisch-phänomenologische Perspektive gegenüber, mit der bisher kaum erfasste Erfahrungen thematisiert werden können. Solche Erfahrungen sind die des eigenen, fremden Körpers in seiner materiellen Existenz ¿ die Eingang finden sollen in philosophische Bildung.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

