Brechenmacher / Peters

Bedenkenloser Entwurf

Ein Verlag und seine Häuser

sofort lieferbar!

22,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Sachbuch

Buch. Softcover

2025

112 S.

Hoffmann und Campe. ISBN 978-3-455-02121-9

Format (B x L): 20.9 x 13.4 cm

Gewicht: 246 g

Produktbeschreibung

Am Hamburger Harvestehuder Weg entfaltet sich ein architektonisches Panorama von seltener Dichte. Hier, direkt an der Außenalster, hat die Ganske Verlagsgruppe ihren Sitz inmitten einer Reihe prägnanter Gebäude, deren Erbauer, Bewohner, Fassaden und Räume eine Vielzahl von Geschichten erzählen. Während die Namen vieler Verlagsautoren, etwa Heinrich Heine oder Siegfried Lenz, längst zum kulturellen Gedächtnis gehören, sind die Architekten dieser Häuser im Allgemeinen deutlich weniger bekannt. Zu Unrecht, denn unter ihnen finden sich bedeutende Entwerfer ihrer Zeit. So etwa Jean-David Jollasse, eine feste Größe der Hamburger Kulturelite zur Mitte des 19. Jahrhunderts, dessen weiß getünchte Villen bis heute das Stadtbild prägen. Auch einer der seltenen Entwürfe von Manfred Semper ist hier zu finden, jenem Architekten und Nachlassverwalter seines Vaters Gottfried Semper, dem Schöpfer der Dresdner Semperoper. Gleich nebenan steht ein Bau von Martin Haller, dem Architekten der Laeiszhalle, des Dovenhofs und des Hamburger Rathauses. An der Außenalster entwarf er ein Haus für die Kaufmannsfamilie Krogmann und schuf dabei ein architektonisches Spannungsfeld zwischen italienischem Humanismus, hanseatischer Zurückhaltung und einem Zeitgeist, der zunehmend von nationalen Ideen geprägt war. Auch der Rheinländer Emil Fahrenkamp hinterließ an der Alster seine Handschrift: In roten, nüchternen Klinker gehüllt, entwarf er eine sachliche Villa für den Leiter der Rhenania Ossag AG, dem deutschen Zweig des Shell-Konzerns. Vollendet wurde das Ensemble in den 1980er-Jahren durch Jochem Jourdan, der gemeinsam mit seinem langjährigen Freund, dem Landschaftsarchitekten Gustav Lange, die historische Häusergruppe vor Abriss und tiefgreifendem Umbau bewahrte. Gemeinsam schufen sie aus dem Vorgefundenen eine arkadische Situation inmitten der Stadt. Helene Peters und Emil Brechenmacher begeben sich auf einen historischen Streifzug. Vom 19. Jahrhundert über das Neue Bauen bis in die Gegenwart sammeln sie an der Außenalster Zeugnisse hanseatischer Baukultur, deutscher Verlagsgeschichte und historischer Stadtentwicklung.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...