Ordnungen des Städtischen
Eine kontrastierende Untersuchung zu urbanen Raumkonstitutionen von Polizei und Sozialer Arbeit
Budrich
ISBN 978-3-8474-3195-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2026
Umfang: 350 S.
Verlag: Budrich
ISBN: 978-3-8474-3195-4
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Beiträge zur Sozialraumforschung
Produktbeschreibung
Ist städtischer Raum für alle gleichermaßen zugänglich und erfahrbar? Welche Rolle spielen dabei Polizei und Soziale Arbeit? Das Buch untersucht empirisch, wie diese Institutionen durch ihr Handeln Raum konstituieren, ordnen und damit gesellschaftliche Teilhabe (mit-)strukturieren. Verhandelt werden Ein- und Ausschluss, die Wechselwirkung von Strukturkategorien und Raum sowie die Hervorbringung von Öffentlichkeit und Privatheit. Aus der Kontrastierung entsteht das Konzept einer Sozialen Arbeit als urbane Praxis: emanzipatorisch, kritisch, teilhabeorientiert.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Budrich
Stauffenbergstraße 7
51379 Leverkusen, DE
buch@budrich-unipress.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS
