Einverständliche Gefährdungssachverhalte und deren Sittenwidrigkeit
Nomos
ISBN 978-3-8487-8594-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2021
broschiert.
Umfang: 258 S.
Format (B x L): 15.3 x 22.7 cm
Gewicht: 378
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8487-8594-0
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften
Produktbeschreibung
Mit den Entscheidungen des Bundesgerichtshofes aus den Jahren 2013 und 2015 kam wieder Leben in die eigentlich abgekühlte Debatte um die Reichweite des § 228 StGB. Der Verfasser dieser Arbeit wirft einen ausführlichen Blick auf den aktuellen Stand des Diskurses und entwickelt einen eigenen, möglichst restriktiven Ansatz zur Bestimmung der guten Sitten. Insbesondere wird dabei untersucht, welche Fallgruppen überhaupt der Einwilligung, und damit auch dem § 228 StGB, zu unterstellen sind. Insoweit zeigt sich, dass einige Konstellationen bereits auf Tatbestandsebene als eigenverantwortliche Selbstgefährdung zu behandeln sind und sich damit der Frage nach einem Verstoß gegen die guten Sitten schon dem Grunde nach entziehen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de