Interdisziplinarität in der Hochschullehre
wbv Media GmbH & Co. KG
ISBN 978-3-7639-7461-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2023
Umfang: 176 S.
Verlag: wbv Media GmbH & Co. KG
ISBN: 978-3-7639-7461-0
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Interdisziplinäre Lehre
Produktbeschreibung
Im ersten Teil wird die Bedeutung von Konzepten wie Multidisziplinarität und Pluridisziplinarität diskutiert und erläutert. Die Autor:innen beleuchten auch den Kontext der (Hochschul-)Didaktik und reflektieren ethische Aspekte. Im zweiten Teil werden Forschungsberichte, Praxiserfahrungen und Projekte vorgestellt, die Lehrende und Hochschulen bei der Gestaltung interdisziplinärer Lehre unterstützen sollen. Im dritten Kapitel stehen das Potenzial und die Grenzen intertransdisziplinärer Zusammenarbeit im Mittelpunkt. Neben Methoden wie Empathic Design und Prüfungsformen werden mikrodidaktische Aspekte wie Projektarbeit und Übungen zur Förderung interdisziplinären Denkens beschrieben.
Der Band bildet den Auftakt zur neu gegründeten Reihe „Interdisziplinäre Lehre", in der Forschungsarbeiten aus einzelnen Disziplinen sowie (Lehr-)Projektergebnisse und Erfahrungen aus der fächerübergreifenden Lehre veröffentlicht werden.
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Braßler, Mirjam; Brandstädter, Simone & Lerch, Sebastian (Hg.) (2023). Interdisziplinarität in der Hochschullehre (1. Aufl.). Bielefeld: wbv Publikation. https://doi.org/10.3278/9783763974610
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.