Ein radikaler Deutscher Christ:
Der Bochumer Lic. Wilhelm Lotz.
Verlag Hartmut Spenner
ISBN 978-3-89991-244-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2021
Umfang: 186 S.
Format (B x L): 6.2 x 22.3 cm
Gewicht: 266
Verlag: Verlag Hartmut Spenner
ISBN: 978-3-89991-244-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Schriften der Hans Ehrenberg Gesellschaft (SHEG)
Produktbeschreibung
Wilhelm Lotz war als deutschchristlicher Pfarrer der Gegenspieler zur Bekennenden Kirche (BK) in der Bochumer Synode. Wie er sein Amt theologisch und politisch verstanden hat, wird deutlich in der permanenten Auseinandersetzung zwischen ihm und seinen BK-Amtsbrüdern. Er vertrat in einer 1941 in einem deutschchristlichen Verlag gedruckten Programmschrift das Konzept einer Nationalkirche im engsten Verbund mit dem nationalsozialistischen Systemdenken. Er plädierte für eine Nationalkirche ohne Bindung an die altkirchlichen und reformatorischen Bekenntnisschriften und die zeitgenössischen Kirchentümer. Allein gelten ließ er eine von allen jüdischen Elementen freie Christuspredigt. Seine Verteidigungsschrift nach dem Krieg ist eine ehrliche Rechtfertigung seiner deutschchristlichen Parteinahme und der gekonnte Versuch, im Dienst der Kirche bleiben zu können. Dass ihm dies gelang, zeigt die Bereitschaft der Kirche, den Deutschen Christen die theologischen Irrlehren zu verzeihen. Eine konsequente Entnazifizierung hat es in der Evangelischen Kirche nicht gegeben.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag Hartmut Spenner
Ludwigstraße 89
45739 Oer-Erkenschwick, DE
verlag@augustin-pmv.de