E-Commerce
Rechtshandbuch
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-68926-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
Handbuch
Buch. Hardcover (Leinen)
2017
Umfang: LXI, 1085 S.
Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm
Gewicht: 1508
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-68926-0
Produktbeschreibung
Vom klassischen E-Commerce zum E-Commerce 2.0
Zum Werk
Der E-Commerce ist den Kinderschuhen längst entwachsen und hat qualitativ eine vollkommen neue Stufe erreicht. Die Entwicklung ist bei den klassischen Formen der Webshops, Online-Versteigerungen oder Online-Werbung nicht stehen geblieben, sondern hat einen Quantensprung zum E-Commerce 2.0 gemacht. Im Gegensatz zum Online-Handel der früheren Jahre prägen den E-Commerce heute vor allem die Vernetzung (Schlagwort: Internet der Dinge), der anhaltende Bedeutungszuwachs des Mobile- und App-Commerce sowie der Social Commerce.
Als Querschnittsmaterie beschränkt sich das Recht des E-Commerce daher nicht auf einzelne Rechtsgebiete. Es konfrontiert Rechtsanwender regelmäßig mit Fragen des allgemeinen Zivilrechts, des Urheberrechts und des allgemeinen Wettbewerbsrechts. Daneben gilt es ggf. auch zahlreiche spezialgesetzliche Normen zu beachten. Dabei verfolgt dieses Rechtshandbuch einen praxisorientierten Ansatz, der von der herkömmlichen Konzeption eines Handbuchs, nach der die Beiträge den einzelnen Rechtsgebieten zuzuordnen sind, abweicht und diese stattdessen an den einzelnen Erscheinungsformen des E-Commerce ausrichtet.
Inhalt
- E-Commerce 2.0 & Ökosysteme
- Websites & Online-Werbung
- Webshops
- Vergleichsportale
- Online-Verkaufsplattformen
- Finanzdienstleistungen im Internet
- Mobile Commerce
- App-Commerce
- Media Commerce
- Social-Commerce
- Glücksspiel im Internet
- Search Engines
- E-Payment
- E-Commerce und das Internet der Dinge
Vorteile auf einen Blick
- in einem Band: das breite Spektrum der Fragestellungen zum E-Commerce
- praxisorientierter Ansatz
- Darstellungen von Spezialisten
- Vorschläge zur praktischen Gestaltung und Umsetzung
Zielgruppe
Für Geschäftsführer, Rechtsabteilungen und deren Berater, Unternehmensberatungen sowie Rechtsanwälte und Wissenschaftler.
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Video zum Buch Was Sie über E-Commerce-Recht wissen müssen
Vernetzung, Mobile-Commerce und Datenschutz sind zentrale Themen beim heutigen E-Commerce. Dr. Daniel Rücker, Rechtsanwalt und Mitherausgeber des Rechtshandbuchs Bräutigam/Rücker, E-Commerce, erklärt im Video, auf welche Punkte besonders zu achten ist und wer von dem neuen Rechtshandbuch profitiert.
Veröffentlicht am 02.01.2017
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de