Michael Ende - Poetik und Positionierungen
Springer Berlin Heidelberg
ISBN 978-3-662-67732-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2023
IX, 217 S. 7 Abbildungen, 5 Abbildungen in Farbe..
Umfang: 217 S.
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
ISBN: 978-3-662-67732-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Abhandlungen zur Literaturwissenschaft
Produktbeschreibung
Die Beiträge untersuchen Michael Endes Poetik und das Verhältnis des als Kinder- und Jugendbuchautor wahrgenommenen Autors zum literarischen und intellektuellen Feld der Bundesrepublik Deutschland. Dass sich Ende während seiner gesamten Schriftstellertätigkeit um die Anerkennung des literarischen und intellektuellen Feldes der Bundesrepublik bemüht hat, ist dokumentiert und Bestandteil des feuilletonistischen und akademischen Ende-Diskurses. Welche Strategien und Verfahren Ende für diesen Zweck einsetzte und in welchen Wechselbeziehungen diese zu seinem literarischen Werk stehen, wird hier erstmals systematisch untersucht. Dabei greifen die Beiträge sowohl auf Endes literarische Texte als auch auf seine (literatur-)theoretischen Reden aus, um Endes Poetik und seine Positionierungsstrategien zu konturieren.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg, DE
ProductSafety@springernature.com