Nachkriegslyrik
Poesie und Poetik zwischen 1945 und 1965
utb
ISBN 978-3-8252-5402-5
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2020
Umfang: 230 S.
Format (B x L): 14.9 x 21.1 cm
Gewicht: 357
Verlag: utb
ISBN: 978-3-8252-5402-5
Produktbeschreibung
Das Studienbuch arbeitet die Heterogenität der deutschsprachigen Nachkriegslyrik zwischen 1945 und 1960 anhand von Fallanalysen heraus. Die Dichter orientieren sich an typisch deutschen Lyriktraditionen wie der Naturlyrik (z. B. Peter Huchel), favorisieren die Anverwandlung avantgardistischer Schreibweisen (z. B. Gottfried Benn), propagieren den sprachlichen ,Kahlschlag' (z. B. Wolfdietrich Schnurre), orientieren sich an christlich-heilsgeschichtlichen Deutungsmustern (z. B. Werner Bergengruen) oder plädieren für das ,Gebrauchsgedicht' mit politischem Impetus (z. B. Bertolt Brecht). Zugleich ist eine kontinuierliche Auseinandersetzung mit der Formenvielfalt moderner Lyrikströmungen zu beobachten. Die systematische und didaktisch aufbereitete Einführung eröffnet den Zugang zu diesen unterschiedlichen Prozessen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
UVK Verlag - Ein Unternehmen der Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG
Dischingerweg 5
72070 Tübingen, DE
info@narr.de