Ökonomisches Kapital, kulturelles Kapital, soziales Kapital
[Great Papers Soziologie] - Bourdieus wichtiger Text über die Sozialstruktur von Gesellschaften - 14740
Reclam Verlag
ISBN 978-3-15-014740-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
Ausbildung
Buch. Softcover
2026
Umfang: 96 S.
Format (B x L): 9.6 x 14.8 cm
Verlag: Reclam Verlag
ISBN: 978-3-15-014740-5
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Reclam Universal-Bibliothek
Produktbeschreibung
In seinem klassischen Text stellt Bourdieu die gesellschaftliche Sozialstruktur als Raum von Positionen dar, die sich aus der Verteilungsstruktur von Kapital ergeben. Ökonomisches, kulturelles und soziales Kapital sind das Ergebnis vorangegangener Arbeit und zum Teil aufeinander übertragbar. Zum einen bedarf es zeitlicher Investition und zum anderen aktiver Bemühung, sei es zum Erwerb von Immobilien, zum Aufbau von beruflichen Netzwerken oder zum Erlernen einer Fremdsprache.Die Ausgabe bietet einen hilfreichen Kommentar und ein Nachwort, das in das Thema sowie in Bourdieus Werk einführt.
Die Reihe 'Great Papers Soziologie' bietet bahnbrechende Aufsätze der Soziologie:
Eine zitierfähige Wiedergabe des Textes
Eine fachgeschichtliche Einordnung und Analyse des Textes
Informationen zum Autor und kommentierte Literaturhinweise
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Philipp Reclam jun. Verlag GmbH
Siemensstr. 32
71254 Ditzingen, DE
info@reclam.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS
