Bosancic / Brodersen / Pfahl / Schürmann / Spies / Traue

Positioning the Subject

Methodologien der Subjektivierungsforschung / Methodologies of Subjectivation Research

sofort lieferbar!

62,99 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

eBook. PDF

eBook

2022

285 S. XIII, 285 S. 11 Abbildungen in Farbe..

Springer Gabler. ISBN 978-3-658-38539-2

Produktbeschreibung

Subjektivierungsforschung zielt auf ein Verständnis der subjektkonstitutiven Wirkungen von sozialen, diskursiven und materiellen Ordnungen. Sie untersucht, wie Individuen und Gruppen im Subjektivierungsgeschehen hervorgebracht werden und sich gegenseitig hervorbringen. Wie werden Subjekte positioniert? Wie positionieren sie sich selbst? Zur Untersuchung von Positionen und Positionierungen schließen die Beiträge an subjekttheoretische Ansätze sowie interpretative Verfahren an und erweitern das methodologische Repertoire der Sozial-, Kultur- und Bildungswissenschaften.

Subjectivation research aims to understand how subjects are constructed through social, discursive, and material orders, examining how individuals and groups constitute themselves and each other in processes of subjectivation. How are subjects positioned? Why do they position themselves as they do? To uncover diverse positions and positionings, these contributions engage with theories of the subject as well as interpretative approaches to expand the methodological repertoire of the social, cultural and educational sciences.

Die Herausgebenden

SaSa Bosancic war akademischer Oberrat a. Z. am Lehrstuhl für Soziologie der Universität Augsburg.

Folke Brodersen ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Gender & Diversity Studies der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Lisa Pfahl ist Universitätsprofessorin für Disability Studies & Inklusive Bildung an der Universität Innsbruck.

Lena Schürmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt Universität Berlin.

Tina Spies ist Professorin für Soziologie, Gender und Diversity an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Boris Traue ist Professor für Soziale Arbeit an der Université du Luxembourg.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...