Rechtlicher Schutz von Webseiten
Wie kann ich meine Internetseite vor Nachahmung schützen?
Diplomica Verlag
ISBN 978-3-8366-8266-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2010
Umfang: 124 S.
Format (B x L): 14,8 x 21 cm
Gewicht: 192
Verlag: Diplomica Verlag
ISBN: 978-3-8366-8266-4
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: jus novum
Produktbeschreibung
Neben einer ständig wachsenden Anzahl von Privatpersonen, die mit einer eigenen Webseite im Internet vertreten ist, ist es für Unternehmen heutzutage geradezu existentiell: Die eigene Webseite ist ihre Visitenkarte und damit zu einem nicht mehr wegzudenkenden Marketingtool avanciert. Daher ist es gerade für sie, aber auch für jeden anderen Webseiten-Betreiber wichtig, dass die eigene Seite und damit verbunden, die Informationen und eigene kreative Leistung, nicht ohne Strafe nachgeahmt werden können.
In diesem Buch werden die durch die deutsche Gesetzgebung gegebenen Möglichkeiten untersucht, eine Webseite oder auch nur Teile dieser rechtlich vor Nachahmung zu schützen. Hierzu erläutert Olaf Borngräber nicht nur die gängigen Webtechniken, auch die Eigenschaften der betrachteten Gesetze Urheber-, Geschmacksmuster-, Marken- und Wettbewerbsrecht werden in den jeweiligen Kapiteln von ihm erklärt. Darüber hinaus führt er Beispiele aus der Rechtsprechungspraxis an, die dem Leser bei der Einschätzung der Schutzrechtssituation der eigenen Webseite helfen sollen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Bedey & Thoms Media GmbH
Hermannstal 119k
22119 Hamburg, DE
kontakt@bedey-media.de