
Handwerkerhöfe in urbanen Regionen - eine zukunftsgewandte Lösung? Eine Untersuchung der "Meistermeile" in Hamburg
Diplomica Verlag
ISBN 978-3-96146-466-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2025
9 Abb..
Umfang: 104 S.
Verlag: Diplomica Verlag
ISBN: 978-3-96146-466-1
Produktbeschreibung
Der Trend zur Urbanität hält an und damit auch der Zuzug von Menschen in die Städte. Wachsende Städte bedeuten eine zunehmende Flächenkonkurrenz. Die Konkurrenz um die immer knapper werdenden Flächen in den Städten münden in stark steigenden Preisen, die Teile der Stadtgesellschaft vor Probleme stellen. Gerade das Handwerk benötigt Flächen, um Werkstätten zu betreiben, Material einzulagern, Fahrzeuge abzustellen, Kunden zu beraten - idealerweise in räumlicher Nähe zum Kunden. Können die Handwerker, die Tischler, Maurer, Metallgewerke beim Kunden angesiedelt werden? In der Nähe der Wohnviertel, direkt nebenan? Aber wo finden sich ausreichend große Flächen, die sich Handwerksbetriebe auch finanziell leisten können? Sollen Städte dem Wegzug der Handwerker in die Umlandgemeinden oder Randgebiete zusehen oder sollen sie versuchen, das Handwerk in die Städte zurückzuholen. Welche Konzepte sind zukunftsweisend?
Die Handwerkerhöfe können ein Lösungsansatz sein: innovative Flächen- und Nutzungskonzepte, die ein durchmischtes Stadtquartier zum Ziel haben.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Bedey & Thoms Media GmbH
Hermannstal 119k
22119 Hamburg, DE
kontakt@bedey-media.de