Gemeinsam denken, wirksam verändern
Organisationaler Diskurs als Schlüssel zum Change
Vahlen
ISBN 978-3-8006-7295-0
Bibliografische Daten
Einzeldarstellung
Buch. Softcover
2024
mit Illustrationen.
Umfang: 200 S.
Format (B x L): 14,1 x 22,4 cm
Gewicht: 304
Verlag: Vahlen
ISBN: 978-3-8006-7295-0
Produktbeschreibung
Aufbruchstimmung und Euphorie oder Frust und Resignation? Change beschäftigt die Menschen in jeder Organisation. Welche Geschichte über Veränderung wird in Ihrer Organisation erzählt? Die vom Widerstand der Menschen? Von langwierigen Projekten, die häufig scheitern? Oder müssen ganz andere Erwartungen formuliert werden, damit Veränderung überhaupt erfolgreich wird?
Zumindest in komplexen Systemen braucht es keine schnellen 08/15-Methoden, sondern die Einladung, über Strukturen und geltende Normen in der eigenen Organisation, die Routinen des Handelns und die kollektiven Bewertungsmuster nachzudenken. Einen Rahmen dafür bietet der «organisationale Diskurs». Es ist ein iterativer Prozess aus Reflektieren, Irritieren, Darlegen und Aushandeln, der in diesem Buch von Stephanie Borgert vorgestellt wird.
Eine kurze Geschichte komplexen Denkens 8 Prinzipien für den organisationalen Diskurs:
1. Wirklichkeit ist ein Konstrukt
2. Organisation als komplexes System
3. Kommunikation erzeugt Kommunikation
4. Veränderung braucht Energie
5. Eine Organisation kann lernen
6. Das Menschenbild ist entscheidend
7. Wir müssen uns mehr Komplexität zumuten
8. Die Antwort auf Komplexität ist ...
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Hinweis: Bereits angekündigt u.d.T.: Die diskursfähige Organisation
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag Franz Vahlen GmbH
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
info@vahlen.de
www.vahlen.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

