Borbach / Kaerlein / Stock / Wirth

Erschienen: 12.08.2025

Akustische Interfaces

Interdisziplinäre Perspektiven auf Schnittstellen von Technologien, Sounds und Menschen

Springer Vieweg

ISBN 978-3-658-47634-2

Standardpreis


49,99 €

lieferbar, 3-5 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (PDF) für 39,99 €

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2025

44 s/w-Abbildungen.

Umfang: xiv, 353 S.

Format (B x L): 16,8 x 24 cm

Verlag: Springer Vieweg

ISBN: 978-3-658-47634-2

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: ars digitalis

auch verfügbar als eBook (PDF) für 39,99 €

Produktbeschreibung

In der aktuellen Medienkultur gewinnen akustische Interfaces zunehmend an Bedeutung, wie es sich in vielen Alltagsbereichen wie der Arbeit, Mobilität, aber auch Freizeit zeigt. Der Band nimmt diese Entwicklung zum Anlass, neue Perspektiven auf die Mediengeschichte und -praxis analoger und digitaler Interfaces zu eröffnen, um die Bedeutung des Akustischen für die Ausdifferenzierung gegenwärtiger Interfacekulturen herauszuarbeiten. Die rezente Ubiquität von Smart Speakern, Natural Language Processing und Voice User Interfaces deutet einen Paradigmenwechsel in der Human-Computer Interaction an, dessen medienkulturelle Bedeutung nur durch eine vergleichende Betrachtung aus Sicht der Media und Sound Studies, der Ludomusicology und der Dis/Ability Studies angemessen behandelt werden kann. Erst digitale Infrastrukturen und Machine Learning-Algorithmen machen Voice Assistant-Technologien zur gesellschaftlichen Realität. Dies lädt dazu ein, ihre Kultur- und Technikgeschichte, ihre Medienpraxis, Affordanzen und Plattformisierung einer genaueren Untersuchung zu unterziehen und dabei ästhetische mit technischen sowie historische mit informatischen Analyseansätzen zu kombinieren. Dadurch werden die vielfältigen und widersprüchlichen Politiken akustischer Interfaces in ihrer Tiefendimension und Entfaltung im 20. und 21. Jahrhundert exemplarisch erschlossen. Die Analyse geht damit über eine rein gegenwartsbezogene Diagnose hinaus und formuliert zugleich kritische Positionen für die Kontextualisierung zukünftiger akustischer Interface-Technologien. Die Zielgruppen - Informatiker:innen und IT-Wissenschaftler:innen - Technikwissenschaftler:innen und Historiker:innen - Interface-Designer:innen - Medienkulturwissenschaftler:innen, Studierende der Medien- und Kulturwissenschaft - Medienpraktiker:innen, z.B. Musikpädagog:innen, Soundkünstler:innen

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Akustische Schnittstellen: Schlüssel zur aktuellen Interfacekultur Interdisziplinäre Analysen von Voice Assistants und ihrer Medienpraxis Neue Perspektiven auf klangliche Interfaces aus den Sound, Interface und Dis/Ability Studies

Produktsicherheit

Hersteller

Vieweg+Teubner Verlag

Abraham-Lincoln-Straße 46
65189 Wiesbaden, DE

ProductSafety@springernature.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...