Die Stellung des Stiefelternteils im Kindsrecht bei Auflösung der Stieffamilie im amerikanischen und im schweizerischen Recht
Helbing Lichtenhahn Verlag, Basel
ISBN 978-3-7190-1874-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
Universitäts-/Akademieschriften
Buch. Softcover
2000
Umfang: XXXV, 175 S.
Gewicht: 317
Verlag: Helbing Lichtenhahn Verlag, Basel
ISBN: 978-3-7190-1874-0
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Schriftenreihe für Internationales Recht: SIR; Band 89
Produktbeschreibung
Nach einem Überblick über die psychologische Literatur betreffend Stieffamilien, wird die Stiefkindproblematik im Familienrecht der Bundesstaaten der USA dargelegt. Einzelne Bundesstaaten ermöglichen ein Sorgerecht des Stiefelternteils nach Auflösung der Stieffamilie. Es folgt eine Abhandlung des schweizerischen Rechts, das de lege lata keine Sorgerechtsübertragung auf den Stiefelternteil vorsieht, sondern allenfalls eine Bestellung zum Vormund. Die durchgeführte rechtstatsächliche Erhebung bei den schweizerischen Vormundschaftsbehören unterstreicht jedoch, dass selten ein Stiefelternteil zum Vormund ernannt worden ist.
Vor diesem Hintergrund werden Vorschläge zur Regelung der elterlichen Sorge von Stiefeltern nach Auflösung der Stiefelternehe de lege ferenda gemacht und Vorschläge aus der Praxis der Vormundschaftsbehörde diskutiert.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Helbing Lichtenhahn Verlag AG (Schweiz) & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
info@helbing.ch
www.helbing.ch/de/