Instrumentaler Musikunterricht als Teil allgemeiner Schulbildung
Das Pforzheimer Pädagogium und sein innovatives Schulmodell im ausgehenden 18. Jahrhundert
Springer Berlin Heidelberg
ISBN 978-3-662-63311-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2021
XII, 438 S. 18 Abbildungen.
Umfang: 438 S.
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
ISBN: 978-3-662-63311-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Musik in Baden-Württemberg / Quellen und Studien
Produktbeschreibung
In Pforzheim bestand zwischen 1776 und 1804 ein Musikzug, in dem Geige, Flöte und Ensemblespiel gelehrt wurden. Dieser Vorläufer eines instrumentalpraktischen Musikunterrichts an allgemeinbildenden Schulen war Ergebnis von Schulreformen der Spätaufklärung, welche die Musik und besonders deren praktische Ausübung als wichtigen Teil der schönen Wissenschaften und Künste im Bildungskanon verankerten. Anhand des Pforzheimer Beispiels wird die Legitimation, die strukturelle Integration sowie die methodisch-didaktische Ausgestaltung des damaligen schulischen Instrumentalunterrichts analysiert, woraus sich Impulse und Argumente für den heutigen musikpädagogischen Diskurs ergeben.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg, DE
ProductSafety@springernature.com