Die Anfänge der Reformation in der Pfalz
Beiträge zum 500. Jubiläum des Thesenanschlags
Conte-Verlag
ISBN 978-3-95602-109-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2016
Umfang: 457 S.
Format (B x L): 17.9 x 24.6 cm
Gewicht: 1111
Verlag: Conte-Verlag
ISBN: 978-3-95602-109-1
Produktbeschreibung
2017 feiert die Protestantische Kirche den 500. Jahrestag des Thesenanschlags Dr. Martin Luthers: in der Pfalz, in Deutschland, in Europa und weltweit. 1617 feierten die Evangelischen, ob sie nun Lutheraner oder Calvinisten waren, die erste Jahrhundertfeier: durch festliche Gottesdienste, durch akademische Vorträge, durch die Rückschau auf das Leben der Reformatoren, durch Prägungen von Münzen und Medaillen. In der Stiftskirche zu Neustadt an der Haardt hat sich eine Gedenktafel von 1617 erhalten. Sie zeigt die Wappen von Kurfürst Friedrich V. von der Pfalz, Haupt der protestantischen Union und Initiator der ersten Jahrhundertfeier, und seiner Gattin Elisabeth von England. In 14 Beiträgen legen die Autoren in diesem Band ihre Forschungsergebnisse zu den Anfängen der Reformation in der Pfalz vor: Als überraschendes Ergebnis kristallisiert sich heraus, dass die Verbindungen zwischen der Pfalz und Wittenberg wesentlich enger und lebendiger sind, als bisher angekommen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Conte Verlag GmbH
Am Rech 14
66386 St. Ingbert, DE
gpsr@conte-verlag.de